
Dr. Nils Weichert
Nils Weichert leitet das Bundesnetzwerk „Digitale Nachbarschaft“ mit den einzelnen Landesinitiativen. Der promovierte Politikwissenschaftler arbeitet seit über 15 Jahren in den Bereichen Digitalisierung und Zivilgesellschaft u.a. als Vorstand des Forums Bildung Digitalisierung und in leitender Funktion bei der Berliner Senatsverwaltung und Wikimedia Deutschland.

Artemis Toebs
Artemis Toebs verantwortet als Referentin der Digitalen Nachbarschaft die Betreuung und Koordination der DiNa-Treffs und weiterer Partner. Sie steuert die Einsatzplanung, konzipiert Veranstaltungen on- und offline und koordiniert das Berliner Projektbüro. Zuvor war sie in der Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit tätig.
Die Nonprofitmanagerin und Geschichtswissenschaftlerin ist privat vielfältig engagiert. Sie hat u.a. einen Verein und ein Start-Up im Bildungsbereich aufgebaut und setzt sich für E-Health-Belange ein.
Bernd Schöneberg
Bernd Schöneberg arbeitet als Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in der Digitalen Nachbarschaft. Zuvor war er als Online-Redakteur an der Filmuniversität Babelsberg und als freier Mitarbeiter in einer Eventagentur tätig. Er studierte Medien- und Kommunikationswissenschaften in Potsdam und Berlin. Außerdem ist er Mitbegründer zweier Vereine und Initiator eines gemeinnützigen Filmfestivals im Filmmuseum Potsdam.

Dr. Elisabeth Maria Hofmann
Elisabeth Maria Hofmann konzipiert und redigiert als Referentin die Schulungsmaterialien der Digitalen Nachbarschaft und entwickelt neue inhaltliche Schwerpunkte für das Projekt. Zuvor unterrichtete sie Medienbildung und koordinierte das Ganztagsangebot an einer allgemeinbildenden Schule. Elisabeth hat Kunstgeschichte und Neuere deutsche Literatur studiert und mit einer Arbeit über Kriegs- und Katastrophenfotografie promoviert.

Daniel Helmes
Daniel Helmes arbeitet für das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE). Souveränes und sicheres Engagement im Internet unterstützt er bei der DiNa durch Vernetzung, Workshops und Expertisen. Daniel studierte Medienkultur, er ist in seiner Freizeit als DOSB-Übungsleiter und Photograph aktiv. Zuvor arbeitete er für den Bundesverband Filmschnitt Editor und im Auftrag der Funke Zentralredaktion Berlin.

Isabel Ferrero
Isabel Ferrero unterstützt die Digitale Nachbarschaft im Bereich Finanzcontrolling. Nach einer Ausbildung im Bankbereich studierte sie Europäische Ethnologie an der Humboldt Universität in Berlin und Barcelona. In den letzten Jahren war sie freiberuflich als Financial Manager für verschiedene Startups und eine politische Stiftung tätig. Privat engagiert sie sich im Förderverein einer Grundschule.

Petra Rollfing
Petra Rollfing ist als Mobilreferentin der Digitalen Nachbarschaft vor Ort und im Netz aktiv für die digitale Aufklärung. Zuvor konzipierte und veranstaltete sie als freiberufliche Trainerin Seminare und parlamentarische Planspiele für Schulklassen im Landtag Brandenburg.
Sie studierte Politik- und Verwaltungswissenschaften an der Universität Potsdam. In ihrer Freizeit engagiert sie sich bei foodsharing e. V. für einen nachhaltigeren Umgang mit Lebensmitteln.

Robert Ossenkopp
Als Mobilreferent ist Robert Ossenkopp Euer Trainer vor Ort und im Netz. Ihn interessieren speziell die Themen Datenschutz und Open-Source-Alternativen. Als Jugendbildungsreferent und Kita-Leitung sammelte er Erfahrung mit Datensparsamkeit und Öffentlichkeitsarbeit in digitalen Medien. Er ist Erziehungswissenschaftler und hat seinen Themenschwerpunkt auf digitale Lern- und Lebenswelten gelegt.

Inesa Posypai
Inesa Posypai arbeitet in der Digitalen Nachbarschaft als studentische Mitarbeiterin und studiert im Master an der Europa-Universität Viadrina Sprachen, Medien und Gesellschaft. Zuvor war sie als Online-Tutorin im Zentrum für Schlüsselkompetenzen und Forschendes Lernen bei der Viadrina und als Assistentin der Pressesprecherin in der Botschaft der Ukraine in Berlin tätig. Sie interessiert sich für Phänomene der digitalen Kommunikation in sozialen Netzwerken und erforscht sie in ihrer Masterarbeit.

Jan Schulte
Jan Schulte arbeitet neben seinem Bachelor der Politik & Wirtschaft in der Digitalen Nachbarschaft als studentischer Mitarbeiter und übernimmt dort organisatorische Aufgaben in der Administration und Projektunterstützung. Seine Tätigkeit bei der DiNa betrachtet er als wichtigen Beitrag in einem hochgradig zukunftsrelevanten Themengebiet an der Schnittstelle von Politik und Gesellschaft. Zuvor war er für zwei Jahre in der Besucherbetreuung des Bundestags tätig und setzte seinen Studienschwerpunkt gezielt auf die europäischen Politikprozesse.